ERP-Systeme unterscheiden sich vor allem durch ihre fachliche Ausrichtung, beziehungsweise Ihrer Zielbranche und Ihrer Skalierbarkeit auf unterschiedliche Unternehmensgrößen. Weiterhin ist der Funktionsumfang des ERP-Systems und die Hosting Art von Bedeutung.
Wie genau sieht die Zielgruppe aus? Hat sich Ihr Unternehmen auf eine bestimmte Nische spezialisiert, so muss bei dem passenden ERP-System darauf geachtet werden, dass dieses auch die entsprechenden Module enthält. Im Gegensatz zu einer CRM-Software, welche lediglich den Fokus auf die systematische Gestaltung der bestehenden, bzw. der potenziellen Kunden legt, ist ein ERP-System eine Software abteilungsübergreifende interne Prozesse.
Welche Arten von ERP-Systemen gibt es?
Mittlerweile existieren zahlreiche verschiedene ERP-Systeme auf dem Markt. Es haben sich aber über die Jahre hinweg zwei Systeme besonders herauskristallisiert, die nun zu den bedeutendsten und etabliertesten Systemen gehören. Das On-Premise-ERP und das Cloud-ERP System.
Cloud-ERP
Das Cloud ERP-Systemermöglicht den jeweiligen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität, da hier der weltweite Zugriff auf die Cloud, also dementsprechend eine ortsunabhängige Bedienung, ermöglicht wird.
On-Premise-ERP
Bei dem On-Premise-ERP-System hingegen ist im Gegensatz zum Cloud-ERP alles lokal auf den entsprechenden Rechnern und Servern installiert. Hierbei ist der Sicherheitsaspekt noch einmal ganz besonders gegeben, da die sensiblen Daten also nur auf den entsprechenden lokalen Servern abgespeichert werden und nicht extern abgespeichert werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie noch Fragen, benötigen Sie weitere Informationen oder gibt es andere Anliegen, bei denen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter helfen können? Dann kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gern.
Unsere weclapp Partner Zertifikate
Wir stehen Ihnen in allen Themen rund um weclapp zur Seite!